Neutral. Transparent. Vertraut.

Das Institut für Produkttests führt transparente Tests bei physischen Produkten durch. Unsere Testsiegel ermöglichen Verbrauchern eine fundierte Kaufentscheidung und fördern das Vertrauen in getestete Produkte. Für Händler bieten sie eine Differenzierung im Wettbewerbsumfeld und erhöhen die Kaufwahrscheinlichkeit signifikant.

Neutral. Transparent. Vertraut.

Das Institut für Produkttests führt transparente Tests bei physischen Produkten durch. Unsere Testsiegel ermöglichen Verbrauchern eine fundierte Kaufentscheidung und fördern das Vertrauen in getestete Produkte.

Für Händler bieten sie eine Differenzierung im Wettbewerbsumfeld und erhöhen die Kaufwahrscheinlichkeit signifikant.

Mehr als 600 getestete Marken

Das Testverfahren

Unsere Testverfahren basieren auf einer neutralen und transparenten Bewertung. Durch standardisierte Vorgänge im Testablauf ermöglichen wir eine individuelle und faire Bewertung jedes Produkts. Im Unterschied zu Online-Vergleichsseiten testet das IFP – Institut für Produkttests die Produkte praxisnah auf vordefinierte Eigenschaften, wodurch die Bewertung nationale Bedeutung für Verbraucher und Händler erhält.

Für Verbraucher

Verbraucher schützen. Dies ist eine der 3 Säulen des Instituts für Produkttests. Aus diesem Grund bewerten und testen wir Produkte neutral und transparent, sodass Verbraucher unseren Auszeichnungen und Testsiegeln vertrauen können. Besonders durch undurchsichtige, gefälschte Online – Sternebewertungen setzen wir uns mit unseren Standards, der ausführlichen, praxisnahen Tests ab und publizieren die Durchführungen online.

Für Unternehmen

Für Verkäufer ist es entscheidend sich in dem Überangebot an physischen Produkten von den Wettbewerbern abzusetzen. Insbesondere im Onlinehandel kann der Kunde das Produkt nicht selbst testen und Qualitätsunterschiede feststellen. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Qualität seiner Produkte auf den ersten Blick transparent und sichtbar hervorzuheben.

Bei uns können Sie Ihr Produkt von Verbrauchern testen lassen, wodurch Sie mit unserem Testsiegel die Qualität Ihrer Produkte sichtbar machen, Kundenvertrauen aufbauen und gegenüber den Wettbewerbern aus der der Vielzahl an Produkten herausstechen.

Neuster Blogartikel

Es ist kein Geheimnis, dass visuelle Signale einen drastischen Einfluss auf das Kaufverhalten haben. Untersuchungen zeigen, dass Produkte mit einem Vertrauenssiegel eine höhere Klickrate und eine höhere Conversion-Rate erzielen, da sie Kunden ein Gefühl der Verlässlichkeit und Sicherheit vermitteln.

Dabei ist es wichtig zu betonen, dass Vertrauen immer noch eines der größten Hindernisse im E-Commerce ist…

Häufig gestellte Fragen

Das Testsiegel ist für jene Unternehmen geeignet, die sich nach erfolgreicher Testung von Wettbewerbern absetzen möchten. Sowohl große Konzerne als auch Start-Ups sind unsere Kunden - insbesondere E-Commerce Unternehmen, da online durch das Testsiegel die Produktqualität sichtbar gemacht werden kann.

Wir wissen, wie wichtig Sicherheit und Seriosität bei der Vergabe eines Testsiegels sind. Daher arbeiten wir eng mit erfahrenen Fachanwälten zusammen und lassen unsere Verfahren regelmäßig rechtlich prüfen und anpassen. So stellen wir sicher, dass unser Testsiegel den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht und Ihnen als Marke vollständige Transparenz bietet.

Nach deiner Buchung erhältst du umgehend eine E-Mail mit allen wichtigen Informationen sowie einem Fragebogen. In dieser E-Mail findest du auch die Adresse, an die das Produkt gesendet werden soll. Sobald das Produkt bei uns eingegangen ist, erhältst du eine Bestätigungsmail und der Testprozess beginnt.

Nach Abschluss des Tests setzen wir uns mit dir in Verbindung und senden dir den Testbericht sowie das Testsiegel zu.

Es wird lediglich ein Produkt benötigt. Sollten unerwartete Unstimmigkeiten beim Lieferumfang auftreten, setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. 

Der Testprozess und die Vergabe des Siegels benötigen in der Regel 14 Tage, um eine gründliche Prüfung gemäß höchsten Standards zu gewährleisten. 

Die von uns vergebene Siegel-Lizenz ist für ein Jahr gültig. Anschließend besteht die Möglichkeit die Lizenz zu verlängern (oder zu kündigen). Bei einer Verlängerung fällt eine jährliche Gebühr von 99,00 € an. Die Gebühr deckt die Stichprobenuntersuchungen der Produktqualität ab, sowie die Aktualisierung der Siegellizenzen.

Wir bieten drei feste Pakete an:

  • 1 Produkt: 299 € für die Testung- und ein Jahr Werbelizenz (Verlängerung: 99 €/Jahr)

  • 2 Produkte: 499 € für die Testung- und ein Jahr Werbelizenz (Verlängerung: 198 €/Jahr)

  • 3 Produkte: 699€ für die Testung- und ein Jahr Werbelizenz (Verlängerung: 297 €/Jahr)

    Bei mehr als 3 Produkten erhältst du ein individuelles Angebot. Kontaktiere uns hierfür bitte hier.

Produkte die über 20 kg wiegen bitte vorher anmelden – wir besprechen dann die Logistik individuell mit dir. Ansonsten einfach gut verpackt an unsere Adresse senden (diese erhältst du nach der Buchung).

Ja, ab dem 4. Produkt bieten wir individuelle Staffelpreise an. Schreib uns dazu einfach eine E-Mail an (info@institut-produkttests.de). Wir melden uns schnellstmöglich mit einem Angebot.

Eine Kündigung ist ganz einfach: Sende dazu bis spätestens 3 Monate vor Verlängerung eine Mail an unseren Zahlungsanbieter support@copecart.com mit deinem Namen und deiner Bestellnummer.

Bei reinen Farb- oder Größenvarianten: Ja.
Bei inhaltlichen Unterschieden (z. B. Materialien, Funktionen): bitte Kontakt aufnehmen – wir prüfen den Einzelfall.

Eine Auswahl getesteter Produkte

Qindoo – Parkettreiniger

MAPEAU – Reinigungskonzentrat

Baumarkt und Garten

Qindoo – Ultraschallreiniger Werkstatt

Baumarkt und Garten

Handtuchhalter von 4smile

Kontakt

Haben Sie Fragen oder möchten Ihr Produkt zertifizieren lassen?