Ein Innenraumreiniger für Autos ist ein spezielles Reinigungsmittel, das entwickelt wurde, um sämtliche Oberflächen im Fahrzeuginnenraum gründlich zu säubern und zu pflegen. Dazu gehören Sitze, Armaturenbretter, Teppiche, Polster, Türverkleidungen und mehr. Innenraumreiniger entfernen effektiv Staub, Schmutz, Flecken und unangenehme Gerüche, um den Fahrzeuginnenraum wieder gepflegt erscheinen zu lassen.
Beim Kauf eines Innenraumreinigers sollten Kunden auf mehrere wichtigen Faktoren achten. Erstens ist die Vielseitigkeit des Produkts entscheidend: Ein guter Innenraumreiniger sollte für verschiedene Materialien wie Leder, Stoff, Kunststoff und Vinyl geeignet sein. Zweitens ist die Reinigungsleistung ein wesentlicher Aspekt – das Produkt sollte hartnäckigen Schmutz und Flecken effektiv entfernen, ohne die Oberflächen zu beschädigen. Drittens sollten Kunden auf die Inhaltsstoffe achten: Ein umweltfreundlicher Reiniger mit ungiftigen und biologisch abbaubaren Bestandteilen ist nicht nur besser für die Umwelt, sondern auch sicherer für die Gesundheit der Benutzer. Viertens kann der Duft des Reinigers ein Kaufkriterium sein, da ein angenehmer Geruch den Innenraum zusätzlich aufwertet.
Ein Innenraumreiniger für Autos ist ein spezielles Reinigungsmittel, das entwickelt wurde, um sämtliche Oberflächen im Fahrzeuginnenraum gründlich zu säubern und zu pflegen. Dazu gehören Sitze, Armaturenbretter, Teppiche, Polster, Türverkleidungen und mehr. Innenraumreiniger entfernen effektiv Staub, Schmutz, Flecken und unangenehme Gerüche, um den Fahrzeuginnenraum wieder gepflegt erscheinen zu lassen.
Beim Kauf eines Innenraumreinigers sollten Kunden auf mehrere wichtigen Faktoren achten. Erstens ist die Vielseitigkeit des Produkts entscheidend: Ein guter Innenraumreiniger sollte für verschiedene Materialien wie Leder, Stoff, Kunststoff und Vinyl geeignet sein. Zweitens ist die Reinigungsleistung ein wesentlicher Aspekt – das Produkt sollte hartnäckigen Schmutz und Flecken effektiv entfernen, ohne die Oberflächen zu beschädigen. Drittens sollten Kunden auf die Inhaltsstoffe achten: Ein umweltfreundlicher Reiniger mit ungiftigen und biologisch abbaubaren Bestandteilen ist nicht nur besser für die Umwelt, sondern auch sicherer für die Gesundheit der Benutzer. Viertens kann der Duft des Reinigers ein Kaufkriterium sein, da ein angenehmer Geruch den Innenraum zusätzlich aufwertet.
Unsere Produkttests sind praxisnahe Bewertungen, die den Alltagseinsatz der Produkte realistisch abbilden. Getestet wird nach unserem standardisierten IFP-Testverfahren, das auf Verbrauchertauglichkeit ausgerichtet ist. Im Mittelpunkt stehen die Bewertung von Qualität, Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit und dem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die Tests erfolgen nicht im wissenschaftlichen Labor, sondern unter realitätsnahen Bedingungen, um die Praxistauglichkeit zu bewerten – und das über einen Zeitraum von mindestens 14 Tagen.
Der Testablauf gliedert sich in vier Hauptkategorien: Zunächst prüfen wir die Verpackung und den Inhalt des Produkts – dabei achten wir auf Produktschutz, Design und Informationsgehalt. Im Praxistest bewerten wir die Qualität, Funktionalität und Handhabung im Alltag. Hinzu kommen produktspezifische Merkmale, die je nach Produkttyp individuell berücksichtigt werden. Abschließend folgt eine Wettbewerbsanalyse, bei der wir das Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu ähnlichen Produkten am Markt beurteilen.
Damit die Ergebnisse transparent und vergleichbar sind, zeigen wir im Testbericht für jede der vier Bewertungskategorien, wie viel Prozent der jeweils möglichen Punkte erreicht wurden. So können Sie auf einen Blick erkennen, in welchen Bereichen das Produkt besonders überzeugt – und wo es gegebenenfalls Schwächen zeigt.
Einen detaillierten Einblick in unser vollständiges Bewertungsverfahren erhalten Sie hier als PDF-Download.
Lade hier die ausführliche Bewertungsgrundlage herunter, um Einblicke in das IFP-Verfahren zu erhalten.
Diese Kategorie umfasst den ersten Eindruck, den das Produkt durch seine Verpackung und seinen Inhalt vermittelt. Es ist wichtig, dass die Verpackung informativ und schützend ist.
Der Innenraumreiniger von Licargo hinterlässt beim Auspacken bereits einen ersten positiven Eindruck. Der Reiniger kam gut geschützt an, der Karton befand sich in einwandfreiem Zustand. Die Verpackung war passgenau gestaltet, sodass das Produkt während des Transports nicht hin und her rutschen konnte. Positiv zu erwähnen ist auch, dass auf die Verwendung von Plastik komplett verzichtet wurde, was den umweltschonenden Aspekt des Produkts unterstreicht. Die Verpackung des Innenraumreinigers von Licargo überzeugt durch ein attraktives und passendes Design mit Blau als Grundton und weißer Aufschrift. Die Drucke verleihen der Verpackung ein angenehmes, hochwertiges Erscheinungsbild – auch die Übersichtlichkeit der Verpackungsbeschriftung ist grafisch gut gelöst. Sämtliche Herstellerangaben und Kennzeichnungen sind ersichtlich, und auch die Verlinkungen zu den Social-Media-Kanälen des Unternehmens sind vorhanden, sodass Kunden das Unternehmen jederzeit kontaktieren können. Der Produktumfang entsprach genau den Angaben des Herstellers, und der Innenraumreiniger wurde vollständig und wie beschrieben geliefert.
Diese Kategorie bewertet die Leistung und die Gesamtqualität des Produkts im praktischen Einsatz. Hierbei werden verschiedene Aspekte wie das Erscheinungsbild, die Materialqualität, die Verarbeitung, die Stabilität sowie die Funktionalität und der Zusammenbau des Produkts berücksichtigt. Ziel ist es, die praktische Eignung und die Verarbeitungsqualität des Produkts unter realen Einsatzbedingungen zu beurteilen.
Für unseren Praxistest des Licargo Innenraumreinigers haben wir uns zunächst auf die Ergonomie und Handhabung des Produkts konzentriert. Die Flasche liegt gut in der Hand und ermöglicht eine einfache Anwendung. Die Flasche des Innenraumreinigers ist gut verarbeitet, es gibt keine scharfen Kanten, bei denen man sich während der Benutzung verletzen könnte. Das Etikett ist hochwertig bedruckt und sorgt somit für einen übersichtlichen und informativen Eindruck, sodass alle wichtigen Informationen auf einen Blick erkennbar sind. Warn- und Pflegehinweise sind am Flaschenetikett angebracht, was die richtige Anwendung des Produkts zusätzlich erleichtert. In unserem Praxistest erwies sich der Licargo Innenraumreiniger als qualitativ hochwertiges Produkt. Die Flasche ist robust, sodass sie auch bei häufigem Gebrauch keine Abnutzungserscheinungen entstanden sind. Die Sprühvorrichtung funktioniert einwandfrei und ermöglicht eine gleichmäßige Verteilung des Reinigers auf den Oberflächen. Das Auftragen des Innenreinigers war somit sehr einfach. Der Sprühstrahl ist fein und gezielt, was eine präzise Anwendung erleichtert. Der Reiniger selbst hat eine angenehme Konsistenz, die weder zu flüssig noch zu dick ist, was eine einfache Verwendung sicherstellt. Schon eine kleine Menge des Produkts reicht aus, um eine große Fläche gründlich zu reinigen. Der Licargo Innenraumreiniger zeigte in unserem Test sehr gute Reinigungsergebnisse. Er entfernt effektiv Staub, Schmutz und Fett von allen behandelten Oberflächen. Durch seine pH-neutrale Formulierung ist er sanft zu Kunststoff-, Leder- und Textiloberflächen und hinterlässt keine Rückstände. Auch ein Aushärten der gereinigten Materialien im Auto konnten nicht festgestellt werden. Der frische Zitronenduft sorgt für ein angenehmes Raumklima im Auto. Im Praxistest hat sich die Handhabung als unkompliziert und effizient erwiesen. Auch das Reinigen von schwer zugänglichen Stellen war problemlos möglich.
In dieser Kategorie wird beurteilt, wie gut das Produkt im Vergleich zu seinem Preis abschneidet. Der Fokus liegt darauf, wie wettbewerbsfähig der Preis ist und ob das Produkt ein angemessenes Verhältnis von Preis zu Leistung bietet. Die Bewertung erfolgt in zwei Hauptbereichen: Marktvergleich und Funktionsumfang im Vergleich zum Preis.
Mit einem Preis von UVP 14,99 EUR liegt der Licargo Innenraumreiniger im Vergleich zu den Wettbewerbern im oberen Mittelfeld. Angesichts der sehr guten Reinigungsleistung und pflegenden Eigenschaften des Produkts ist der Preis gerechtfertigt. Im Vergleich zu ähnlichen Produkten, die zwischen 10 und 20 EUR kosten, bietet der Licargo Innenraumreiniger ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist daher u zu empfehlen.
In unserem Praxistest des Licargo Innenraumreinigers konnten wir eine Reihe positiver Eigenschaften feststellen. Das Erscheinungsbild des Produkts ist ansprechend gestaltet, wobei die ergonomische Formgebung für eine angenehme Handhabung sorgt. Die Qualität und Verarbeitung sind sehr gut, und der Reiniger erwies sich als besonders langlebig und effektiv. Seine vielseitige Anwendungsmöglichkeit und die benutzerfreundliche Handhabung machen ihn zu einem zuverlässigen Reinigungsprodukt für das Auto. Zudem sind wichtige Warn- und Pflegehinweise am Flaschenetikett angebracht, was die Anwendung erleichtert. Der Sprühstrahl der Flasche ist präzise und gut kontrollierbar. Mit einem Preis von UVP 14,99 EUR bietet der Licargo Innenraumreiniger ein solides Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu ähnlichen Produkten auf dem Markt. Insgesamt können wir den Licargo Innenraumreiniger uneingeschränkt empfehlen, da er alle Anforderungen an ein hochwertiges Reinigungsprodukt für das Auto erfüllt.
Die Tests vom Institut für Produkttests sind praxisnahe Bewertungen, die von Testern und Experten durchgeführt werden und den Alltagseinsatz der Produkte realistisch abbilden. Dabei entstehen authentische Eindrücke zur Qualität, Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität. Unsere Tests bestehen aus praxisnahen Anwendungen, nicht aus wissenschaftlichen Labortests oder Langzeitstudien über 6 Monate. Die Ergebnisse spiegeln somit neben unserem standartisierten Testverfahren auch subjektive Eindrücke der Tester wider. Unser detailiertes Evaluierungsverfahren für weitere Informationen beinhaltet 15 Seiten und ist als Datei zum Download verfügbar.
Für mehr Transparenz haben wir die Testergebnisse unseres IFP-Verfahrens oben in Prozentwerten dargestellt und nachfolgend in einer Tabelle nach Kategorien zusammengefasst. Jede Kategorie bündelt mehrere Subkriterien, um die Übersichtlichkeit zu wahren. So sehen Sie auf einen Blick, in welchen Bereichen das Produkt wie abgeschnitten hat.
Kategorie | Max. Punkte | Erreichte Punkte |
---|---|---|
Erster Eindruck (max. 55 Punkte) | ||
Produktschutz | 30 | 30 |
Verpackungsdesign | 10 | 10 |
Übersichtlichkeit | 15 | 15 |
Praxistest (max. 100 Punkte) | ||
Erscheinungsbild | 20 | 20 |
Materialqualitat und Verarbeitung | 30 | 30 |
Stabilitat | 30 | 30 |
Funktionalität | 20 | 20 |
Preis-Leistungs-Verhältnis (max. 100 Punkte)
| ||
Funktionalität und Qualität zum Preis
| 100 | 95 |
Individuelle Kriterien (max. 45 Punkte) | ||
Materialverträglichkeit | 15 | 15 |
Geruch | 15 | 15 |
Anwendung und Ergiebigkeit | 15 | 15 |
Gesamtpunktzahl (max. 300 Punkte) | 300 | 290 |
Die Tests vom Institut für Produkttests sind praxisnahe Bewertungen auf Verbrauchertauglichkeit, die von Testern und Experten durchgeführt werden und den Alltagseinsatz der Produkte realistisch abbilden. Dabei entstehen authentische Eindrücke zur Qualität, Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität. Unsere Tests werden als Einzeltests durchgeführt und basieren auf praxisnahen Anwendungen, nicht auf wissenschaftlichen Labortests oder Langzeitstudien über sechs Monate. Vergleichstests finden nicht statt. Die Ergebnisse spiegeln somit neben unserem standardisierten IFP-Verfahren auch subjektive Eindrücke der Tester wider. Unser Evaluierungsverfahren umfasst 14 Seiten und steht Ihnen als Datei zum Download zur Verfügung.
Das Produkt Innenraumreiniger von der Licargo hat unseren Test nach IFP-Verfahren im deutschen (IFP) Institut für Produkttests mit der Gesamtnote 1,1 bestanden. Der erste Test wurde im April 2024 durchgeführt, die abschließende Stichprobe im Februar 2025 und erhielt die Lizenznummer 403924.
Kategorie | Max. Punkte | Erreichte Punkte |
---|---|---|
Erster Eindruck (max. 55 Punkte) | ||
Produktschutz | 30 | 30 |
Verpackungsdesign | 10 | 10 |
Übersichtlichkeit | 15 | 15 |
Praxistest (max. 100 Punkte) | ||
Erscheinungsbild | 20 | 20 |
Materialqualitat und Verarbeitung | 30 | 30 |
Stabilitat | 30 | 30 |
Funktionalität | 20 | 20 |
Preis-Leistungs-Verhältnis (max. 100 Punkte)
| ||
Individuelle Kriterien (max. 45 Punkte) | ||
Materialverträglichkeit | 15 | 15 |
Geruch | 15 | 15 |
Anwendung und Ergiebigkeit | 15 | 15 |
Gesamtpunktzahl (max. 300 Punkte) | 290 |
*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich.
Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Preise können sich in der Zwischenzeit verändern. Die Rechte an diesen Bildern und Inhalten liegen bei Amazon oder den jeweiligen Urhebern.
Die Bilder werden im Rahmen des Partnerprogramms unverändert dargestellt und dienen ausschließlich der Darstellung der Produkte.
Institut für Produkttests GmbH
Heiligengeiststraße 6-8
26121 Oldenburg
Korrespondenzadresse:
Spannhagengarten 12b
30566 Hannover
Die IFP-Institut für Produkttests GmbH ist eine unabhängige Einrichtung, die nicht zu staatlichen Institutionen gehört oder mit staatlichen Behörden verbunden ist.
Copyright © 2025 – Institut für Produkttests GmbH – Alle Rechte vorbehalten.