Manuka Honig gilt als eines der hochwertigsten Naturprodukte und erfreut sich seit Jahren wachsender Beliebtheit – nicht nur als besonderes Lebensmittel, sondern auch als unterstützendes Produkt in der natürlichen Gesundheits- und Hautpflege. Gewonnen wird dieser Honig aus dem Nektar der Blüten des Manuka-Strauchs, der in Neuseeland und Teilen Australiens beheimatet ist. Seine Besonderheit liegt in seinem hohen Gehalt an Methylglyoxal (MGO), einer Verbindung, der stark antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften zugeschrieben werden.
Verwendet wird Manuka Honig sowohl innerlich, zum Beispiel zur Stärkung des Immunsystems oder zur Linderung von Halsschmerzen, als auch äußerlich bei Hautreizungen oder kleinen Wunden.
Beim Kauf von Manuka Honig sollten Verbraucher besonders auf die Qualitätskennzeichnung achten – allen voran auf den MGO-Wert oder den UMF-Wert (Unique Manuka Factor), die die antibakterielle Wirksamkeit des Honigs angeben. Zudem ist es wichtig, auf die Herkunft und eine Zertifizierung durch unabhängige Labore zu achten, da der Markt zunehmend von Fälschungen und minderwertigen Produkten durchsetzt ist. Nur zertifizierter, echter Manuka Honig bietet die hochwertigen Eigenschaften, für die er geschätzt wird.
Manuka Honig gilt als eines der hochwertigsten Naturprodukte und erfreut sich seit Jahren wachsender Beliebtheit – nicht nur als besonderes Lebensmittel, sondern auch als unterstützendes Produkt in der natürlichen Gesundheits- und Hautpflege. Gewonnen wird dieser Honig aus dem Nektar der Blüten des Manuka-Strauchs, der in Neuseeland und Teilen Australiens beheimatet ist. Seine Besonderheit liegt in seinem hohen Gehalt an Methylglyoxal (MGO), einer Verbindung, der stark antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften zugeschrieben werden.
Verwendet wird Manuka Honig sowohl innerlich, zum Beispiel zur Stärkung des Immunsystems oder zur Linderung von Halsschmerzen, als auch äußerlich bei Hautreizungen oder kleinen Wunden.
Beim Kauf von Manuka Honig sollten Verbraucher besonders auf die Qualitätskennzeichnung achten – allen voran auf den MGO-Wert oder den UMF-Wert (Unique Manuka Factor), die die antibakterielle Wirksamkeit des Honigs angeben. Zudem ist es wichtig, auf die Herkunft und eine Zertifizierung durch unabhängige Labore zu achten, da der Markt zunehmend von Fälschungen und minderwertigen Produkten durchsetzt ist. Nur zertifizierter, echter Manuka Honig bietet die hochwertigen Eigenschaften, für die er geschätzt wird.
Unsere Produkttests sind praxisnahe Bewertungen, die den Alltagseinsatz der Produkte realistisch abbilden. Getestet wird nach unserem standardisierten IFP-Testverfahren, das auf Verbrauchertauglichkeit ausgerichtet ist. Im Mittelpunkt stehen die Bewertung von Qualität, Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit und dem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die Tests erfolgen nicht im wissenschaftlichen Labor, sondern unter realitätsnahen Bedingungen, um die Praxistauglichkeit zu bewerten – und das über einen Zeitraum von mindestens 14 Tagen.
Der Testablauf gliedert sich in vier Hauptkategorien: Zunächst prüfen wir die Verpackung und den Inhalt des Produkts – dabei achten wir auf Produktschutz, Design und Informationsgehalt. Im Praxistest bewerten wir die Qualität, Funktionalität und Handhabung im Alltag. Hinzu kommen produktspezifische Merkmale, die je nach Produkttyp individuell berücksichtigt werden. Abschließend folgt eine Wettbewerbsanalyse, bei der wir das Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu ähnlichen Produkten am Markt beurteilen.
Damit die Ergebnisse transparent und vergleichbar sind, zeigen wir im Testbericht für jede der vier Bewertungskategorien, wie viel Prozent der jeweils möglichen Punkte erreicht wurden. So können Sie auf einen Blick erkennen, in welchen Bereichen das Produkt besonders überzeugt – und wo es gegebenenfalls Schwächen zeigt.
Einen detaillierten Einblick in unser vollständiges Bewertungsverfahren erhalten Sie hier als PDF-Download.
Lade hier die ausführliche Bewertungsgrundlage herunter, um Einblicke in das IFP-Verfahren zu erhalten.
Diese Kategorie umfasst den ersten Eindruck, den das Produkt durch seine Verpackung und seinen Inhalt vermittelt. Es ist wichtig, dass die Verpackung informativ und schützend ist.
Der Manuka Honig von Manuka Vital macht beim Auspacken einen tollen Eindruck. Der Karton war passgenau gewählt und schützte den Behälter optimal – nichts wackelte, alles kam sicher an. Besonders positiv: Das zusätzliche Füllmaterial bestand komplett aus Pappe und ist somit umweltschonend – ein Pluspunkt in Sachen Nachhaltigkeit.
Auch das Design der Verpackung macht einen hochwertigen Eindruck. Die dunkle Farbgebung ist nicht nur elegant, sondern erfüllt auch einen funktionalen Zweck: Manuka Honig wird in lichtgeschützten Behältern – hier einem stabilen Kunststoffgefäß – verpackt, um die lichtempfindlichen, antibakteriellen Wirkstoffe, insbesondere den wertvollen MGO-Gehalt, bestmöglich zu schützen. Das Etikett ist modern gestaltet. Auf der Vorderseite sticht sofort der MGO-Wert (Methylglyoxal) ins Auge, hier mit MGO 550+.
Besonders gelungen ist auch die Detailgestaltung: Auf der Oberseite befindet sich ein QR-Code, mit dem man das MGO-Zertifikat direkt einsehen kann – das schafft Vertrauen und Transparenz. Auf der linken Seite der Verpackung findet man ein Werteversprechen von Manuka Vital in Englisch und Deutsch, begleitet von drei ansprechend gestalteten Icons: „Made in New Zealand“, „In Harmony with Bees & Nature“ und „MGO tested & certified“. Diese Symbole unterstreichen den hohen Qualitätsanspruch und die nachhaltige Herstellung.
Auf der anderen Seite finden sich alle wichtigen Informationen wie die Nährwerttabelle, die Herstellerangaben und klare Warnhinweise – alles übersichtlich und gut lesbar.
Insgesamt hinterlässt der Manuka Honig von Manuka Vital im ersten Eindruck einen sehr positiven Eindruck: Die Verpackung schützt den wertvollen Inhalt zuverlässig, ist informativ, hochwertig bedruckt und passt mit ihrem natürlichen, dunklen Look perfekt zum Premiumcharakter dieses Honigs.
Diese Kategorie bewertet die Leistung und die Gesamtqualität des Produkts im praktischen Einsatz. Hierbei werden verschiedene Aspekte wie das Erscheinungsbild, die Materialqualität, die Verarbeitung, die Stabilität sowie die Funktionalität und der Zusammenbau des Produkts berücksichtigt. Ziel ist es, die praktische Eignung und die Verarbeitungsqualität des Produkts unter realen Einsatzbedingungen zu beurteilen.
Schon beim Abnehmen des Deckels zeigt sich, wie gut durchdacht die Verpackung ist: Unter dem Schraubverschluss schützt eine Versiegelungsfolie den Honig zuverlässig vor dem Auslaufen und sorgt gleichzeitig dafür, dass er luftdicht verschlossen bleibt – so bleibt die Qualität lange erhalten. Auch optisch kann das Produkt überzeugen: Das Etikett wirkt modern, edel gestaltet und harmonisch abgestimmt. Mit seiner dunklen Farbe unterstreicht der Behälter den exklusiven Charakter des Manuka Honigs, der für seine besonderen Inhaltsstoffe bekannt ist.
Im Alltagstest hat sich schnell gezeigt, wie praktisch das Design tatsächlich ist. Der Behälter liegt dank seiner leicht abgerundeten Form angenehm in der Hand – ohne störende Kanten oder Abrutschgefahr. Auch die Entnahme klappt problemlos: Der Honig lässt sich dank der großen Öffnung gut portionieren, egal ob mit Löffel oder Messer. Gerade morgens, wenn es schnell gehen muss, ist das ein echter Pluspunkt. Erwähnenswert ist außerdem, dass die Verpackung BPA-frei ist – ein wichtiges Detail, das vielen bei Lebensmitteln am Herzen liegt. Im Geruchstest war ein leichter, kunststoffartiger Nebengeruch feststellbar, der vermutlich von der Verpackung herrührt. Beim Verzehr zeigte sich jedoch, dass dieser keinen Einfluss auf den Geschmack hatte.
Besonders im Fokus stand für uns natürlich der Honig selbst. Hier konnte der Manuka Honig von Manuka Vital im Praxistest überzeugen. Die Konsistenz ist genau richtig – weder zu flüssig noch zu fest. Ob aufs Brot gestrichen, in Tee eingerührt oder im Müsli verwendet: Die Variante mit 550+ ließ sich der Honig gut dosieren und verarbeiten. Verkostet wurde er pur auf einem Holzlöffel, auf Brot und im Müsli. Der Geschmack ist angenehm intensiv, leicht herb-würzig und frei von störendem Nebengeschmack. Gerade der typisch kräftige Manuka-Geschmack hebt ihn deutlich von herkömmlichem Honig ab.
Positiv zu erwähnen ist zudem, dass der Honig direkt aus Neuseeland stammt, dort geerntet, abgefüllt und sicher versiegelt wird. Besonders interessant: Über einen praktischen QR-Code auf dem Deckel lassen sich die Laborzertifikate bequem abrufen. So konnten wir die versprochenen MGO-Werte direkt überprüfen – die getestete Charge erreichte den angegebenen MGO-Wert von über 550+ laut Laborbericht zuverlässig. Diese Transparenz ist selten zu finden.
Insgesamt punktet der Honig auf ganzer Linie: von der durchdachten Verpackung über die einfache Handhabung bis hin zu Konsistenz und Geschmack.
In dieser Kategorie wird beurteilt, wie gut das Produkt im Vergleich zu seinem Preis abschneidet. Der Fokus liegt darauf, wie wettbewerbsfähig der Preis ist und ob das Produkt ein angemessenes Verhältnis von Preis zu Leistung bietet. Die Bewertung erfolgt in zwei Hauptbereichen: Marktvergleich und Funktionsumfang im Vergleich zum Preis.
250 Gramm:
Der Manuka Honig von Manuka Vital mit einem MGO-Wert von 550+ kostet in der 250-Gramm-Variante 39,95 Euro (UVP). Vergleicht man diesen Preis mit ähnlichen Produkten auf dem Markt, die bei einem vergleichbaren MGO-Wert im Schnitt bei etwa 45 Euro liegen, zeigt sich, dass Manuka Vital preislich unter dem Durchschnitt liegt und damit besonders konkurrenzfähig ist. Angesichts der geprüften Qualität, der Herkunft aus Neuseeland und der hohen Transparenz durch Laborzertifikate überzeugt das Preis-Leistungs-Verhältnis auf ganzer Linie – wir vergeben hier die volle Punktzahl von 100 Punkten.
500 Gramm:
Die größere 500-Gramm-Variante kostet bei Manuka Vital 69,95 Euro (UVP). Vergleichbare Markenprodukte mit einem MGO-Wert von 550+ liegen hier im Schnitt bei rund 85 Euro. Auch hier stimmt das Gesamtpaket: Qualität, Herkunft und unabhängige Zertifizierung überzeugen, während der Preis deutlich unter dem Marktdurchschnitt liegt. Daher bewerten wir auch bei der 500-Gramm-Variante das Preis-Leistungs-Verhältnis mit der Höchstwertung von 100 Punkten.
Der Manuka Honig von Manuka Vital konnte im Test beeindrucken. Der Manuka Honig von Manuka Vital punktet er mit einer hochwertigen Verpackung, die den Honig zuverlässig schützt und gleichzeitig für Transparenz sorgt – etwa durch den praktischen QR-Code zur Überprüfung der Laborzertifikate.
Im Praxistest zeigt sich die hohe Alltagstauglichkeit: Der Behälter liegt gut in der Hand, die große Öffnung ermöglicht eine einfache Entnahme, und die Versiegelungsfolie garantiert Frische und Sicherheit. Die BPA-freie Verpackung unterstreicht den Anspruch an Qualität und Gesundheit.
Besonders überzeugend ist jedoch der Honig selbst: Seine Konsistenz ist perfekt abgestimmt, der Geschmack angenehm intensiv, leicht herb-würzig und ohne störenden Nebengeschmack – typisch für hochwertigen Manuka Honig. Der aromatische Duft und die geprüfte Herkunft direkt aus Neuseeland bekräftigen den Premiumcharakter. Die Laborzertifikate bestätigen den hohen MGO-Wert von über 550+.
Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis fällt sehr positiv aus: Mit einem Preis von 39,95 Euro für 250 Gramm bzw. 59,95 Euro für 500 Gramm liegt Manuka Vital im direkten Vergleich mit Wettbewerbern in einem überaus fairen Preis-Leistungs-Bereich – bei gleichzeitig hoher Transparenz, und zertifizierter Qualität.
Fazit: Wer einen echten, zertifizierten Manuka Honig mit geprüfter Herkunft und praktischer Verpackung sucht, trifft mit Manuka Vital eine ausgezeichnete Wahl. Sowohl Qualität, Handhabung, Geschmack und Preis-Leistung stimmen hier bis ins Detail.
Die Tests vom Institut für Produkttests sind praxisnahe Bewertungen, die von Testern und Experten durchgeführt werden und den Alltagseinsatz der Produkte realistisch abbilden. Dabei entstehen authentische Eindrücke zur Qualität, Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität. Unsere Tests bestehen aus praxisnahen Anwendungen, nicht aus wissenschaftlichen Labortests oder Langzeitstudien über 6 Monate. Die Ergebnisse spiegeln somit neben unserem standartisierten Testverfahren auch subjektive Eindrücke der Tester wider. Unser detailiertes Evaluierungsverfahren für weitere Informationen beinhaltet 15 Seiten und ist als Datei zum Download verfügbar.
Für mehr Transparenz haben wir die Testergebnisse unseres IFP-Verfahrens oben in Prozentwerten dargestellt und nachfolgend in einer Tabelle nach Kategorien zusammengefasst. Jede Kategorie bündelt mehrere Subkriterien, um die Übersichtlichkeit zu wahren. So sehen Sie auf einen Blick, in welchen Bereichen das Produkt wie abgeschnitten hat.
Kategorie | Max. Punkte | Erreichte Punkte |
---|---|---|
Erster Eindruck (max. 55 Punkte) | ||
Produktschutz | 30 | 30 |
Verpackungsdesign | 10 | 5 |
Übersichtlichkeit | 15 | 15 |
Praxistest (max. 100 Punkte) | ||
Erscheinungsbild | 20 | 20 |
Materialqualitat und Verarbeitung | 30 | 27 |
Stabilitat | 30 | 30 |
Funktionalität | 20 | 20 |
Preis-Leistungs-Verhältnis (max. 100 Punkte)
| ||
Funktionalität und Qualität zum Preis
| 100 | 100 |
Individuelle Kriterien (max. 45 Punkte) | ||
Konsistenz und Dosierung | 15 | 15 |
Geruch und Geschmack | 15 | 15 |
MGO-Transparenz | 15 | 15 |
Gesamtpunktzahl (max. 300 Punkte) | 300 | 292 |
Die Tests vom Institut für Produkttests sind praxisnahe Bewertungen auf Verbrauchertauglichkeit, die von Testern und Experten durchgeführt werden und den Alltagseinsatz der Produkte realistisch abbilden. Dabei entstehen authentische Eindrücke zur Qualität, Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität. Unsere Tests werden als Einzeltests durchgeführt und basieren auf praxisnahen Anwendungen, nicht auf wissenschaftlichen Labortests oder Langzeitstudien über sechs Monate. Vergleichstests finden nicht statt. Die Ergebnisse spiegeln somit neben unserem standardisierten IFP-Verfahren auch subjektive Eindrücke der Tester wider. Unser Evaluierungsverfahren umfasst 14 Seiten und steht Ihnen als Datei zum Download zur Verfügung.
Die Manuka Honig (550+ MGO) von Manuka Vital hat unseren Test nach IFP-Verfahren im deutschen (IFP) Institut für Produkttests mit der Gesamtnote 1,1 bestanden. Der Test wurde im Juli 2025 durchgeführt und erhielt die Lizenznummer 41119.
Kategorie | Max. Punkte | Erreichte Punkte |
---|---|---|
Erster Eindruck (max. 55 Punkte) | ||
Produktschutz | 30 | 30 |
Verpackungsdesign | 10 | 5 |
Übersichtlichkeit | 15 | 15 |
Praxistest (max. 100 Punkte) | ||
Erscheinungsbild | 20 | 20 |
Materialqualitat und Verarbeitung | 30 | 27 |
Stabilitat | 30 | 30 |
Funktionalität | 20 | 20 |
Preis-Leistungs-Verhältnis (max. 100 Punkte)
| ||
Individuelle Kriterien (max. 45 Punkte) | ||
Konsistenz und Dosierung | 15 | 15 |
Geruch und Geschmack | 15 | 15 |
MGO-Transparenz | 15 | 15 |
Gesamtpunktzahl (max. 300 Punkte) | 292 |
*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich.
Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Preise können sich in der Zwischenzeit verändern. Die Rechte an diesen Bildern und Inhalten liegen bei Amazon oder den jeweiligen Urhebern.
Die Bilder werden im Rahmen des Partnerprogramms unverändert dargestellt und dienen ausschließlich der Darstellung der Produkte.
Institut für Produkttests GmbH
Heiligengeiststraße 6-8
26121 Oldenburg
Korrespondenzadresse:
Spannhagengarten 12b
30566 Hannover
Die IFP-Institut für Produkttests GmbH ist eine unabhängige Einrichtung, die nicht zu staatlichen Institutionen gehört oder mit staatlichen Behörden verbunden ist.
Copyright © 2025 – Institut für Produkttests GmbH – Alle Rechte vorbehalten.