Spinnenabwehrsprays gehören zu den beliebtesten Hilfsmitteln, wenn es darum geht, die Tiere zuverlässig von Wohnräumen fernzuhalten. Gerade im Herbst suchen Hausspinnen Schutz in Häusern und Wohnungen, weshalb ein wirksames Abwehrmittel besonders gefragt ist. Kunden sollten beim Kauf auf mehrere Faktoren achten: Neben der Effektivität zählen eine unkomplizierte Anwendung, ein dezenter Geruch, sichere Inhaltsstoffe sowie die Eignung für Innen- und Außenbereiche. Mit dem Patronus Spinnen-Spray CEG 3 CL haben wir ein Produkt getestet, das diese Ansprüche erfüllen will und eine sofortige sowie langanhaltende Wirkung verspricht.
Spinnenabwehrsprays gehören zu den beliebtesten Hilfsmitteln, wenn es darum geht, die Tiere zuverlässig von Wohnräumen fernzuhalten. Gerade im Herbst suchen Hausspinnen Schutz in Häusern und Wohnungen, weshalb ein wirksames Abwehrmittel besonders gefragt ist. Kunden sollten beim Kauf auf mehrere Faktoren achten: Neben der Effektivität zählen eine unkomplizierte Anwendung, ein dezenter Geruch, sichere Inhaltsstoffe sowie die Eignung für Innen- und Außenbereiche. Mit dem Patronus Spinnen-Spray CEG 3 CL haben wir ein Produkt getestet, das diese Ansprüche erfüllen will und eine sofortige sowie langanhaltende Wirkung verspricht.
Unsere Produkttests sind praxisnahe Bewertungen, die den Alltagseinsatz der Produkte realistisch abbilden. Getestet wird nach unserem standardisierten IFP-Testverfahren, das auf Verbrauchertauglichkeit ausgerichtet ist. Im Mittelpunkt stehen die Bewertung von Qualität, Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit und dem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die Tests erfolgen nicht im wissenschaftlichen Labor, sondern unter realitätsnahen Bedingungen, um die Praxistauglichkeit zu bewerten – und das über einen Zeitraum von mindestens 14 Tagen.
Der Testablauf gliedert sich in vier Hauptkategorien: Zunächst prüfen wir die Verpackung und den Inhalt des Produkts – dabei achten wir auf Produktschutz, Design und Informationsgehalt. Im Praxistest bewerten wir die Qualität, Funktionalität und Handhabung im Alltag. Hinzu kommen produktspezifische Merkmale, die je nach Produkttyp individuell berücksichtigt werden. Abschließend folgt eine Wettbewerbsanalyse, bei der wir das Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu ähnlichen Produkten am Markt beurteilen.
Damit die Ergebnisse transparent und vergleichbar sind, zeigen wir im Testbericht für jede der vier Bewertungskategorien, wie viel Prozent der jeweils möglichen Punkte erreicht wurden. So können Sie auf einen Blick erkennen, in welchen Bereichen das Produkt besonders überzeugt – und wo es gegebenenfalls Schwächen zeigt.
Einen detaillierten Einblick in unser vollständiges Bewertungsverfahren erhalten Sie hier als PDF-Download.
Lade hier die ausführliche Bewertungsgrundlage herunter, um Einblicke in das IFP-Verfahren zu erhalten.
Diese Kategorie umfasst den ersten Eindruck, den das Produkt durch seine Verpackung und seinen Inhalt vermittelt. Es ist wichtig, dass die Verpackung informativ und schützend ist.
Das Patronus Spinnen-Spray wird in einer 500-ml-Sprühflasche geliefert, ohne zusätzliche Umverpackung. Das spart Material und wirkt damit ressourcenschonend. Die Flasche selbst macht einen stabilen Eindruck und ist ergonomisch geformt, wodurch sie gut in der Hand liegt. Das Design ist funktional gehalten: Weiße Flasche, kontrastreiche Etiketten mit einer klar erkennbaren Spinnengrafik und deutlichen Hinweisen zum Einsatzzweck. Die Druckqualität ist hochwertig, die Farben sind kräftig und die Informationen übersichtlich dargestellt. Auf der Rückseite finden sich alle wichtigen Angaben wie Wirkstoffe, Sicherheitshinweise, Registriernummer nach Biozid-Meldeverordnung sowie eine ausführliche Gebrauchsanweisung. Ein QR-Code verweist zusätzlich auf digitale Hilfsangebote wie E-Books oder Videos. Der Lieferumfang ist vollständig – enthalten ist das gebrauchsfertige Spray inklusive robustem Sprühkopf.
Diese Kategorie bewertet die Leistung und die Gesamtqualität des Produkts im praktischen Einsatz. Hierbei werden verschiedene Aspekte wie das Erscheinungsbild, die Materialqualität, die Verarbeitung, die Stabilität sowie die Funktionalität und der Zusammenbau des Produkts berücksichtigt. Ziel ist es, die praktische Eignung und die Verarbeitungsqualität des Produkts unter realen Einsatzbedingungen zu beurteilen.
Die Sprühflasche wirkt funktional und sauber verarbeitet. Der weiße Kunststoffkörper kombiniert mit einem blauen Sprühhebel vermittelt einen sachlichen, professionellen Eindruck. Das Etikett ist klar strukturiert, die Symbole und Grafiken sind gut sichtbar und machen den Anwendungszweck sofort deutlich.
Im Test erwies sich das Spray als einfach handhabbar. Nach dem Schütteln konnte gleichmäßig gesprüht werden, ohne dass Tropfen oder Verkleben auftraten. Der Sprühkopf ließ sich leicht betätigen und ermöglichte eine präzise Anwendung an Fensterrahmen, Türschwellen oder Zimmerecken. Durch die ergonomische Form lag die Flasche auch bei längeren Anwendungen angenehm in der Hand.
Die Materialqualität überzeugte. Die Flasche wirkt robust, der Sprühkopf sitzt fest und zeigt auch bei wiederholtem Einsatz keine Schwächen. Das Etikett ist strapazierfähig und löst sich auch bei Feuchtigkeit nicht. Insgesamt hinterließ das Produkt hier einen soliden Eindruck.
Die Wirkung war bereits kurz nach der Anwendung sichtbar: Spinnen zogen sich schnell zurück, und bei direktem Kontakt verendeten sie sofort. Besonders praktisch ist die Möglichkeit, das Mittel sowohl im Innen- als auch im Außenbereich einzusetzen – ob im Schlafzimmer, im Keller oder auf Balkon und Terrasse. Der Geruch ist angenehm dezent und unaufdringlich, wodurch das Spray auch in Wohnräumen genutzt werden kann. Laut Hersteller reicht die Wirkung bis zu 72 Stunden, was sich im Test bestätigte. Danach war jedoch eine erneute Anwendung erforderlich, sodass es sich nur um einen temporären Schutz handelt.
Im Praxistest zeigte sich das Spray im Innenbereich als zuverlässig wirksam, besonders an typischen Eintrittsstellen wie Fensterrahmen oder Zimmerecken. Eine gezielte Anwendung reichte aus, um Spinnen fernzuhalten, ein großflächiges Versprühen war nicht notwendig. Nach der Anwendung empfiehlt es sich, kurz zu lüften, da die enthaltenen Wirkstoffe wie Chrysanthemum-Extrakt und Geraniol zwar natürlichen Ursprungs und alltagstauglich sind, bei sehr empfindlichen Personen jedoch leichte Reizungen hervorrufen können. In Haushalten mit Kleinkindern und Haustieren wurde deshalb auf eine großflächige Anwendung im Innenraum verzichtet – stattdessen wurde das Produkt ausführlich in Garage und Außenbereichen getestet.
Die 500-ml-Flasche erwies sich als ausreichend, ging durch die notwendige Wiederholung der Anwendung jedoch schneller zur Neige ging, als ursprünglich angenommen. Gerade weil Spinnen jederzeit wieder über Fenster oder Türen eindringen können, war die Flasche im Alltag vergleichsweise zügig aufgebraucht.
In dieser Kategorie wird beurteilt, wie gut das Produkt im Vergleich zu seinem Preis abschneidet. Der Fokus liegt darauf, wie wettbewerbsfähig der Preis ist und ob das Produkt ein angemessenes Verhältnis von Preis zu Leistung bietet. Die Bewertung erfolgt in zwei Hauptbereichen: Marktvergleich und Funktionsumfang im Vergleich zum Preis.
Mit einem Preis von 15,95 € für 500 ml liegt das Patronus Spinnen-Spray im soliden Mittelfeld. Vergleichbare Produkte kosten je nach Hersteller zwischen 9,99 € und 29,99 € pro 500 ml. Damit gehört es preislich eher zu den günstigeren Lösungen. Angesichts der zuverlässigen Sofort- und Langzeitwirkung, der sauberen Verarbeitung und der in Deutschland geprüften Qualität ergibt sich insgesamt ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Das Patronus Spinnen-Spray CEG 3 CL konnte im Test in vielen Punkten überzeugen. Die handliche Flasche ist stabil, der Sprühkopf arbeitet zuverlässig, und die Anwendung ist einfach sowie sauber. In der Praxis zeigte sich eine schnelle Abwehrwirkung mit einer Schutzdauer von rund drei Tagen. Bei direktem Kontakt erwies sich das Spray als besonders effektiv, da Spinnen sofort verendeten. Positiv hervorzuheben sind zudem der dezente Geruch und die flexible Einsatzmöglichkeit im Innen- wie auch im Außenbereich.
Allerdings handelt es sich nur um eine temporäre Lösung, da für einen anhaltenden Schutz regelmäßig nachgesprüht werden muss. Im Alltag zeigte sich zudem, dass größere Bereiche wie Türschwellen, Fensterrahmen oder Zimmerecken behandelt werden müssen, wodurch die Flasche im Praxistest deutlich schneller zur Neige ging als erwartet. Insgesamt bietet das Spray dennoch eine wirksame, alltagstaugliche und leicht anzuwendende Möglichkeit, Spinnen kurzfristig fernzuhalten oder bei direktem Kontakt sofort zu beseitigen.
Die Tests vom Institut für Produkttests sind praxisnahe Bewertungen, die von Testern und Experten durchgeführt werden und den Alltagseinsatz der Produkte realistisch abbilden. Dabei entstehen authentische Eindrücke zur Qualität, Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität. Unsere Tests bestehen aus praxisnahen Anwendungen, nicht aus wissenschaftlichen Labortests oder Langzeitstudien über 6 Monate. Die Ergebnisse spiegeln somit neben unserem standartisierten Testverfahren auch subjektive Eindrücke der Tester wider. Unser detailiertes Evaluierungsverfahren für weitere Informationen beinhaltet 15 Seiten und ist als Datei zum Download verfügbar.
Für mehr Transparenz haben wir die Testergebnisse unseres IFP-Verfahrens oben in Prozentwerten dargestellt und nachfolgend in einer Tabelle nach Kategorien zusammengefasst. Jede Kategorie bündelt mehrere Subkriterien, um die Übersichtlichkeit zu wahren. So sehen Sie auf einen Blick, in welchen Bereichen das Produkt wie abgeschnitten hat.
| Kategorie  | Max. Punkte | Erreichte Punkte | 
|---|---|---|
| Erster Eindruck (max. 55 Punkte) | ||
| Produktschutz | 30 | 30 | 
| Verpackungsdesign | 10 | 5 | 
| Übersichtlichkeit  | 15 | 15 | 
| Praxistest (max. 100 Punkte) | ||
| Erscheinungsbild  | 20 | 20 | 
| Materialqualitat und Verarbeitung | 30 | 30 | 
| Stabilitat | 30 | 30 | 
| Funktionalität | 20 | 15 | 
| Preis-Leistungs-Verhältnis (max. 100 Punkte)
 | ||
| Funktionalität und Qualität zum Preis
 | 100 | 95 | 
| Individuelle Kriterien (max. 45 Punkte) | ||
| Soforteffekt | 15 | 15 | 
| Ergiebigkeit  | 15 | 10 | 
| Geruch & Verträglichkeit  | 15 | 15 | 
| Gesamtpunktzahl (max. 300 Punkte) | 300 | 280 | 
Die Tests vom Institut für Produkttests sind praxisnahe Bewertungen auf Verbrauchertauglichkeit, die von Testern und Experten durchgeführt werden und den Alltagseinsatz der Produkte realistisch abbilden. Dabei entstehen authentische Eindrücke zur Qualität, Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität. Unsere Tests werden als Einzeltests durchgeführt und basieren auf praxisnahen Anwendungen, nicht auf wissenschaftlichen Labortests oder Langzeitstudien über sechs Monate. Vergleichstests finden nicht statt. Die Ergebnisse spiegeln somit neben unserem standardisierten IFP-Verfahren auch subjektive Eindrücke der Tester wider. Unser Evaluierungsverfahren umfasst 14 Seiten und steht Ihnen als Datei zum Download zur Verfügung.
Das Spinnenspray von Patronus hat unseren Test nach IFP-Verfahren im deutschen (IFP) Institut für Produkttests mit der Gesamtnote 1,2 bestanden. Der Test wurde im September 2025 durchgeführt und erhielt die Lizenznummer 41109.
| Kategorie  | Max. Punkte | Erreichte Punkte | 
|---|---|---|
| Erster Eindruck (max. 55 Punkte) | ||
| Produktschutz | 30 | 30 | 
| Verpackungsdesign | 10 | 5 | 
| Übersichtlichkeit  | 15 | 15 | 
| Praxistest (max. 100 Punkte) | ||
| Erscheinungsbild  | 20 | 20 | 
| Materialqualitat und Verarbeitung | 30 | 30 | 
| Stabilitat | 30 | 30 | 
| Funktionalität | 20 | 15 | 
| Preis-Leistungs-Verhältnis (max. 100 Punkte)
 | ||
| Individuelle Kriterien (max. 45 Punkte) | ||
| Soforteffekt | 15 | 15 | 
| Ergiebigkeit  | 15 | 10 | 
| Geruch & Verträglichkeit  | 15 | 15 | 
| Gesamtpunktzahl (max. 300 Punkte) | 280 | 
*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich.
Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Preise können sich in der Zwischenzeit verändern. Die Rechte an diesen Bildern und Inhalten liegen bei Amazon oder den jeweiligen Urhebern.
Die Bilder werden im Rahmen des Partnerprogramms unverändert dargestellt und dienen ausschließlich der Darstellung der Produkte. 
Institut für Produkttests GmbH
Heiligengeiststraße 6-8
26121 Oldenburg
Korrespondenzadresse:
Spannhagengarten 12b
30566 Hannover
Die IFP-Institut für Produkttests GmbH ist eine unabhängige Einrichtung, die nicht zu staatlichen Institutionen gehört oder mit staatlichen Behörden verbunden ist.
Copyright © 2025 – Institut für Produkttests GmbH – Alle Rechte vorbehalten.