Qindoo

Qindoo – Steinimprägnierung

Besonderheiten beim Kauf

Steinimprägnierungen sind eine effektive Methode, um Natur- und Kunststeine langfristig vor äußeren Einflüssen zu schützen. Sie bilden eine unsichtbare Schutzschicht, die das Eindringen von Wasser, Schmutz und anderen Verunreinigungen verhindert. Gleichzeitig bleibt das Material atmungsaktiv, wodurch Schäden durch eingeschlossene Feuchtigkeit vermieden werden. Besonders in Außenbereichen, die der Witterung ausgesetzt sind, wie Terrassen, Fassaden oder Gehwege, sind solche Imprägnierungen unverzichtbar, um die Lebensdauer und Optik der Steine zu erhalten. Beim Kauf einer Steinimprägnierung sollten Kunden darauf achten, dass das Produkt eine gute Langzeitwirkung hat, UV-beständig ist und auf verschiedenen Steinarten wie Beton, Naturstein oder Pflastersteinen anwendbar ist. Außerdem sind einfache Anwendungsmöglichkeiten, eine umweltfreundliche Herstellung sowie die Sicherheit für die Oberflächen wichtige Kriterien.

Die Qindoo Steinimprägnierung kombiniert genau diese Eigenschaften und wird in Deutschland produziert, was auf eine hohe Qualitätskontrolle und nachhaltige Herstellung schließen lässt. Um die tatsächliche Leistungsfähigkeit dieses Produkts zu bewerten, haben wir es einem umfassenden Praxistest unterzogen.

Unsere Bewertung
1,2
Qindoo

Qindoo – Steinimprägnierung

Besonderheiten beim Kauf

Steinimprägnierungen sind eine effektive Methode, um Natur- und Kunststeine langfristig vor äußeren Einflüssen zu schützen. Sie bilden eine unsichtbare Schutzschicht, die das Eindringen von Wasser, Schmutz und anderen Verunreinigungen verhindert. Gleichzeitig bleibt das Material atmungsaktiv, wodurch Schäden durch eingeschlossene Feuchtigkeit vermieden werden. Besonders in Außenbereichen, die der Witterung ausgesetzt sind, wie Terrassen, Fassaden oder Gehwege, sind solche Imprägnierungen unverzichtbar, um die Lebensdauer und Optik der Steine zu erhalten. Beim Kauf einer Steinimprägnierung sollten Kunden darauf achten, dass das Produkt eine gute Langzeitwirkung hat, UV-beständig ist und auf verschiedenen Steinarten wie Beton, Naturstein oder Pflastersteinen anwendbar ist. Außerdem sind einfache Anwendungsmöglichkeiten, eine umweltfreundliche Herstellung sowie die Sicherheit für die Oberflächen wichtige Kriterien.

Die Qindoo Steinimprägnierung kombiniert genau diese Eigenschaften und wird in Deutschland produziert, was auf eine hohe Qualitätskontrolle und nachhaltige Herstellung schließen lässt. Um die tatsächliche Leistungsfähigkeit dieses Produkts zu bewerten, haben wir es einem umfassenden Praxistest unterzogen.

Unsere Testergebnisse

Ersteindruck 95%
Praxistest 100%
Preis-Leistung 90%
Individuelle Kriterien 88%

Ablauf des Tests

Unsere Produkttests sind praxisnahe Bewertungen, die den Alltagseinsatz der Produkte realistisch abbilden. Getestet wird nach unserem standardisierten IFP-Testverfahren, das auf Verbrauchertauglichkeit ausgerichtet ist. Im Mittelpunkt stehen die Bewertung von Qualität, Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit und dem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die Tests erfolgen nicht im wissenschaftlichen Labor, sondern unter realitätsnahen Bedingungen, um die Praxistauglichkeit zu bewerten – und das über einen Zeitraum von mindestens 14 Tagen.

Der Testablauf gliedert sich in vier Hauptkategorien: Zunächst prüfen wir die Verpackung und den Inhalt des Produkts – dabei achten wir auf Produktschutz, Design und Informationsgehalt. Im Praxistest bewerten wir die Qualität, Funktionalität und Handhabung im Alltag. Hinzu kommen produktspezifische Merkmale, die je nach Produkttyp individuell berücksichtigt werden. Abschließend folgt eine Wettbewerbsanalyse, bei der wir das Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu ähnlichen Produkten am Markt beurteilen.

Damit die Ergebnisse transparent und vergleichbar sind, zeigen wir im Testbericht für jede der vier Bewertungskategorien, wie viel Prozent der jeweils möglichen Punkte erreicht wurden. So können Sie auf einen Blick erkennen, in welchen Bereichen das Produkt besonders überzeugt – und wo es gegebenenfalls Schwächen zeigt.

Einen detaillierten Einblick in unser vollständiges Bewertungsverfahren erhalten Sie hier als PDF-Download.

Download

Lade hier die ausführliche Bewertungsgrundlage herunter, um Einblicke in das IFP-Verfahren zu erhalten.

Testbericht

Der erste Eindruck

Diese Kategorie umfasst den ersten Eindruck, den das Produkt durch seine Verpackung und seinen Inhalt vermittelt. Es ist wichtig, dass die Verpackung informativ und schützend ist.

Die recycelbare Flasche, in der die Steinimprägnierung abgefüllt ist, ist sicher und umweltschonend gestaltet, sodass der Inhalt gut geschützt wird. Die Flasche liegt angenehm in der Hand, was bei längeren Anwendungen besonders vorteilhaft ist. Das Etikett auf der Vorderseite ist ansprechend gestaltet und vermittelt durch seine übersichtliche Struktur, dass sich der Hersteller um die Verständlichkeit Gedanken gemacht hat. Es gibt einen direkten Überblick über die wichtigsten Eigenschaften des Produkts, wie den wasser- und schmutzabweisenden Effekt, und unterstreicht die Funktionalität des Produkts. Auf der Rückseite ist die Anwendung sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch übersichtlich aufgelistet. Diese Darstellung erleichtert es dem Nutzer, die richtige Handhabung schnell zu verstehen. Auch für welche Oberflächen die Imprägnierung geeignet ist – wie Terrassenplatten, Pflastersteine, Beton und viele andere – wird hier detailliert beschrieben. Das Sicherheitsdatenblatt, das wir vom Hersteller erhalten haben, ist vollständig, transparent und nachvollziehbar. Darin konnten wir alle Inhaltsstoffe und wichtigen Informationen einsehen, um sicherzustellen, dass alle gesetzlichen Vorgaben eingehalten wurden. Insgesamt vermittelt die Qindoo Steinimprägnierung nicht nur durch das Produkt, sondern auch durch den benutzerfreundlichen ersten Eindruck ein hohes Maß an Vertrauen und Professionalität.

Der Praxistest

Diese Kategorie bewertet die Leistung und die Gesamtqualität des Produkts im praktischen Einsatz. Hierbei werden verschiedene Aspekte wie das Erscheinungsbild, die Materialqualität, die Verarbeitung, die Stabilität sowie die Funktionalität und der Zusammenbau des Produkts berücksichtigt. Ziel ist es, die praktische Eignung und die Verarbeitungsqualität des Produkts unter realen Einsatzbedingungen zu beurteilen.

Zum Start des Praxistests haben wir uns die Handhabung des Steinimprägnierers genauer angesehen. Der Sprühkopf ist sicher und einfach zu sprühen. Beim Testen der Imprägnierung fiel uns auf, dass das Design der Flasche nicht nur praktisch, sondern auch ergonomisch in der Hand liegt, was die Anwendung erleichtert. Mit großen Händen kann man die Flasche auch leicht mit einer Hand bedienen. Die Flasche wies keine Unregelmäßigkeiten auf – auch der Sprühkopf nicht, sodass Verletzungen bei der Anwendung ausgeschlossen sind.

Im nächsten Schritt sind wir zum Praxistest übergegangen. Zunächst haben wir die Imprägnierung aus etwa 30–40 cm Entfernung auf eine Fläche von Pflastersteinen aufgetragen. Der Sprühkopf funktionierte zuverlässig und verteilte die Flüssigkeit gleichmäßig, ohne dass dabei große Tropfen entstanden. Die Sprühmenge ließ sich gut dosieren, und auch die Reichweite war ausreichend, um größere Flächen in kurzer Zeit zu behandeln. Auch die alternative Anwendung mit einem Pinsel oder Schwamm verlief problemlos und war besonders hilfreich für kleinere, schwer zugängliche Flächen. Nach dem Auftragen bildete sich eine unsichtbare Schutzschicht auf der behandelten Fläche. Besonders beeindruckend war die Fähigkeit der Imprägnierung, die Oberfläche effektiv vor Feuchtigkeit und Schmutz zu schützen. Schon nach kurzer Trocknungszeit war die Fläche spürbar wasserabweisend, was im Test deutlich sichtbar wurde, als Regen abperlte und Schmutz nicht mehr so einfach an der Oberfläche haften blieb. Nachdem wir die behandelten Pflastersteine und Betonoberflächen über mehrere Tage hinweg den Witterungsbedingungen ausgesetzt hatten, zeigte sich ein deutliches Ergebnis. Besonders bei Regen stellte sich schnell heraus, dass die behandelten Flächen wasserabweisend und dadurch größtenteils trockener blieben. Auch Schmutz und Ablagerungen ließen sich ohne große Probleme entfernen. Besonders gut konnten wir dies beobachten, da wir eine Seite der Fläche imprägnierten, die andere jedoch nicht. Die Imprägnierung ist darüber hinaus auch UV-stabil und hinterließ keine sichtbaren Verfärbungen. Zusammengefasst zeigte sich die Qindoo Steinimprägnierung im Praxistest als äußerst effektiv und zuverlässig in der Anwendung. Die Steinimprägnierung wird 3 weitere Monate beobachtet, um das Ergebnis validieren zu können. Bis jetzt bietet sie allerdings einen nachweisbaren Schutz gegen Feuchtigkeit und Schmutz.

Preis-Leistung

In dieser Kategorie wird beurteilt, wie gut das Produkt im Vergleich zu seinem Preis abschneidet. Der Fokus liegt darauf, wie wettbewerbsfähig der Preis ist und ob das Produkt ein angemessenes Verhältnis von Preis zu Leistung bietet. Die Bewertung erfolgt in zwei Hauptbereichen: Marktvergleich und Funktionsumfang im Vergleich zum Preis.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis der Qindoo Steinimprägnierung liegt im mittleren Bereich der marktüblichen Preisspanne von 12 bis 22 Euro. Mit einem Preis von 16,99 Euro und einer Herstellung in Deutschland bietet das Produkt eine Kombination aus Qualitätsanspruch und fairer Preisgestaltung.

Fazit

Die Qindoo Steinimprägnierung hat im Test insgesamt einen positiven Eindruck hinterlassen. Bereits die umweltschonende und durchdachte Verpackung sowie die robust verarbeitete Flasche trugen zu einem benutzerfreundlichen Start bei. Die Kennzeichnung auf Deutsch und Englisch sowie die umfassende Anleitung erleichtern die Handhabung und informieren transparent über Anwendung und Inhaltsstoffe. In der Praxis zeigte das Produkt eine zuverlässige Leistung. Der Sprühkopf war leicht zu bedienen und ermöglichte eine gleichmäßige Verteilung der Imprägnierung. Die schnelle Trocknungszeit und die einfache Anwendung, auch mit Pinsel oder Schwamm, machen die Imprägnierung vielseitig einsetzbar. Der effektive Schutz gegen Feuchtigkeit, Schmutz und Witterungseinflüsse war bereits nach kurzer Zeit sichtbar und bestätigte sich nach mehrtägiger Belastung durch Regen. Mit einem Preis von 16,99 Euro bewegt sich die Qindoo Steinimprägnierung im mittleren Preissegment vergleichbarer Produkte. Die Herstellung in Deutschland unter Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben spricht zudem für Qualität und Verlässlichkeit. Insgesamt überzeugt das Produkt durch einfache Handhabung, gute Ergebnisse und eine solide Schutzwirkung für Steinflächen im Innen- und Außenbereich.

Die Tests vom Institut für Produkttests sind praxisnahe Bewertungen, die von Testern und Experten durchgeführt werden und den Alltagseinsatz der Produkte realistisch abbilden. Dabei entstehen authentische Eindrücke zur Qualität, Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität. Unsere Tests bestehen aus praxisnahen Anwendungen, nicht aus wissenschaftlichen Labortests oder Langzeitstudien über 6 Monate. Die Ergebnisse spiegeln somit neben unserem standartisierten Testverfahren auch subjektive Eindrücke der Tester wider. Unser detailiertes Evaluierungsverfahren für weitere Informationen beinhaltet 15 Seiten und ist als Datei zum Download verfügbar.

Vorteile

Nachteile

Download

Die Tests vom Institut für Produkttests sind praxisnahe Bewertungen auf Verbrauchertauglichkeit, die von Testern und Experten durchgeführt werden und den Alltagseinsatz der Produkte realistisch abbilden. Dabei entstehen authentische Eindrücke zur Qualität, Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität. Unsere Tests werden als Einzeltests durchgeführt und basieren auf praxisnahen Anwendungen, nicht auf wissenschaftlichen Labortests oder Langzeitstudien über sechs Monate. Vergleichstests finden nicht statt. Die Ergebnisse spiegeln somit neben unserem standardisierten IFP-Verfahren auch subjektive Eindrücke der Tester wider. Unser Evaluierungsverfahren umfasst 14 Seiten und steht Ihnen als Datei zum Download zur Verfügung.

Die Steinimprägnierung von Qindoo hat unseren Test nach IFP-Verfahren im deutschen (IFP) Institut für Produkttests mit der Gesamtnote 1,2 bestanden. Der Test wurde im Januar 2025 durchgeführt und erhielt die Lizenznummer 413125.

Kategorie
Max. Punkte
Erreichte Punkte
Erster Eindruck (max. 55 Punkte)
Produktschutz
30
Verpackungsdesign
10
Übersichtlichkeit
15
Praxistest (max. 100 Punkte)
Erscheinungsbild
20
Materialqualitat und Verarbeitung
30
Stabilitat
30
Funktionalität
20
Preis-Leistungs-Verhältnis (max. 100 Punkte)
Individuelle Kriterien (max. 45 Punkte)
4.1 Individuelle Kriterien 1
15
4.2 Individuelle Kriterien 2
15
4.2 Individuelle Kriterien 3
15
Gesamtpunktzahl (max. 300 Punkte)

Weitere getestete Produkte

Qindoo – Parkettreiniger

MAPEAU – Reinigungskonzentrat

Qindoo – Ultraschallreiniger Werkstatt

Handtuchhalter von 4smile

*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich.
Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Preise können sich in der Zwischenzeit verändern. Die Rechte an diesen Bildern und Inhalten liegen bei Amazon oder den jeweiligen Urhebern.
Die Bilder werden im Rahmen des Partnerprogramms unverändert dargestellt und dienen ausschließlich der Darstellung der Produkte.