Lassen Sie Ihre Produkte mit unserem anerkannten Testsiegel auszeichnen, wodurch Sie die Qualität Ihrer Produkte auf einen Blick sichtbar machen. Neben dem Vertrauensvorsprung erhalten Sie nicht nur einen Wettbewerbsvorteil, sondern auch eine erhöhte Kaufwahrscheinlichkeit samt längerer Kundenbindung.
Lassen Sie Ihre Produkte mit unserem anerkannten Testsiegel auszeichnen, wodurch Sie die Qualität Ihrer Produkte auf einen Blick sichtbar machen. Neben dem Vertrauensvorsprung erhalten Sie nicht nur einen Wettbewerbsvorteil, sondern auch eine erhöhte Kaufwahrscheinlichkeit samt längerer Kundenbindung.
Nach Bestehen unseres Testverfahrens erhalten Sie das Testsiegel vom „Institut für Produkttests“, welches Ihre Wahrnehmung als Qualitätsprodukt steigert. Dies erleichtert Kunden die Kaufentscheidung und bringt Ihnen weitreichende Vorteile.
Nach Bestehen unseres Testverfahrens erhalten Sie das Testsiegel, welches Ihre Wahrnehmung als Qualitätsprodukt steigert. Dies erleichtert Kunden die Kaufentscheidung und bringt Ihnen weitreichende Vorteile.
Platzieren Sie Ihr Siegel so, dass es gleich ins Auge fällt. Durch das Hervorheben auf dem Titelbild, auf Bildern der Produktseite, Ihrer Webseite oder in Produktvideos stechen Sie heraus, wodurch Sie als Branchenführer wahrgenommen werden.
Ein Testsiegel signalisiert Ihren Kunden, dass Ihre Produkte unseren Qualitätsstandards erfüllen und transparent getestet wurden. Das schafft Sicherheit und Vertrauen, was die Kaufentscheidung positiv beeinflusst, Kundenbindung festigt und langfristige Beziehungen aufbaut.
In wenigen Sekunden entscheiden sich Kunden für oder gegen ein Produkt. Durch Ihr Testsiegel fällt die Aufmerksamkeit mit hoher Wahrscheinlichkeit auf Sie, wodurch sich die Click-Rough-Rate bis zu 10% erhöht, sich die Werbekosten drastisch senken und den Umsatz erhöhen können.
Nachstehend finden Sie eine Auflistung der Details zum Testsiegel.
3 Jahre können Sie das Siegel vom Institut für Produkttests nutzen, ohne das eine weitere Produkttestung nötig ist. Wir überprüfen stichprobenartig die bereits getesteten Produkte, sodass wir Sie bei Qualitätsabweichungen kontaktieren können.
Nachdem das Produkt von uns getestet wurde und Sie das Siegel erhalten haben, können Sie 12 Monate mit dem Siegel werben. Nach Ablauf der 12 Monate können Sie sich entscheiden, ob Sie weiterhin das Siegel nutzen möchten - oder die Lizenz kündigen.
Die Verwendung des deutschen Produkttest Institut Siegels unterliegt Regularien, sodass eine Nutzung ausschließlich gestattet ist, wenn die folgenden Kriterien eingehalten werden:
wurden in den letzten Monaten von unserem Produkttest Institut getestet.
Hierdurch haben eine Vielzahl der Händler unser geschütztes Qualitätszertifikat erhalten, welches wiederrum für Social Media verwendet werden kann und somit das Vertrauen in die eigenen Produkte noch weiter erhöht.
Wir wissen, wie wichtig Sicherheit und Seriosität bei der Vergabe eines Testsiegels sind. Daher arbeiten wir eng mit erfahrenen Fachanwälten zusammen und lassen unsere Verfahren regelmäßig rechtlich prüfen und anpassen. So stellen wir sicher, dass unser Testsiegel den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht und Ihnen als Marke vollständige Transparenz bietet.
Das Testsiegel ist für jene Unternehmen geeignet, die sich nach erfolgreicher Testung von Wettbewerbern absetzen möchten. Sowohl große Konzerne als auch Start-Ups sind unsere Kunden - insbesondere E-Commerce Unternehmen, da online durch das Testsiegel die Produktqualität sichtbar gemacht werden kann.
Die Institut für Produkttests GmbH führt eigenständig Tests für 40% der Produkte durch ohne dabei direkt von Kunden beauftragt zu werden. Weitere 60% werden im Laufe des Wirtschaftsjahres von Kunden in Auftrag gegeben und nach Auswahlverfahren berücksichtigt. Dieser Institut Aufbau unterstreicht unsere Testbasis: Neutralität und Glaubwürdigkeit im Vergleich zu anderen Testunternehmen, die ausschließlich aufgrund von Kundenbeauftragung arbeiten.
Es wird lediglich ein Produkt benötigt. Sollten unerwartete Unstimmigkeiten beim Lieferumfang auftreten, setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Aufgrund der durchgeführten, praxisnahen Verbrauchertests im Alltag, besteht die Möglichkeit von Abnutzung oder Beschädigung, weshalb das Produkt nach Abschluss des Tests nicht zurückgesendet werden kann.
Unser Testprozess und die Vergabe des Siegels erfolgen gemäß unseren Regularien um höchste deutsche Standards zu gewährleisten. Daher benötigen wir in der Regel mehrere Wochen für den gesamten Testablauf. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung im eine genaue Testzeit für Ihr Produt zu erfahren. Schnellere Vergaben innerhalb weniger Tage sind nicht möglich und stehen im Widerspruch zu unserem Qualitätsanspruch.
Bitte beachten Sie, dass wir in dem angegebenen Zeitraum keine Langzeittests durchführen. Ein Langzeittest erstreckt sich in der Regel über mindestens 6 Monate bis hin zu 2 Jahren oder länger, abhängig von den spezifischen Anforderungen.
Die von uns vergebene Siegel-Lizenz ist für einen Zeitraum von 12 Monaten gültig. Anschließend besteht die Möglichkeit die Lizenz zu verlängern (oder zu kündigen), wofür eine jährliche Gebühr anfällt. Die Gebühr deckt die Stichprobenuntersuchungen der Produktqualität ab, sowie die Aktualisierung der Siegellizenzen.
Ja, die Lizenz kann in seltenen Fällen entzogen werden, beispielsweise wenn bei Stichprobenprüfungen erhebliche Abweichungen des getesteten Produktes oder des Lieferumfangs festgestellt werden.
Institut für Produkttests GmbH
Heiligengeiststraße 6-8
26121 Oldenburg
Korrespondenzadresse:
Spannhagengarten 12b
30566 Hannover
Die IFP-Institut für Produkttests GmbH ist eine unabhängige Einrichtung, die nicht zu staatlichen Institutionen gehört oder mit staatlichen Behörden verbunden ist.
Copyright © 2025 – Institut für Produkttests GmbH – Alle Rechte vorbehalten.